KR Monsignore Florian Schweitzer ist Ehrenbürger der Marktgemeinde Thaya. Im Jahr 1939 wird er zum Priester geweiht, 1958 als Pfarrer von Thaya installiert, wo er bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1992 bleibt.
Seine erste "Amtshandlung" auf Schloss Peigarten war die Taufe der Schloss-Tochter Julia Magdalena Wolfer am 1. November des Jahres 1978, die er gemeinsam mit dem Vater des Schlossherren, Oberkirchenrat Prof. Mag. Jakob Wolfer, abhielt.
![]() |
![]() |
Der erste ökumenische Gottesdienst im Waldviertel wurde am 1. November 1979 in der Schlosskapelle von Peigarten abgehalten! Damals versammelten sich um die 500 Menschen auf Schloss Peigarten um den neuen Schlossherren zu sehen und dem Gottesdienst beizuwohnen. Oberkirchenrat Prof. Mag. Jakob Wolfer hielt die Predigt, Konsistorialrat Pfarrer Florian Schweitzer die Liturgie.
Seit dem Jahr 1992 ist Florian Schweitzer Pensionist. Er bleibt jedoch alles andere als untätig. Seit Jahrzehnten kümmert er sich vor Allem um Heiligtümer der Pfarrgemeinde, die er in seinem Buch "Zwischen Himmel und Erde", Marktgemeinde Thaya, 1994 das zur 700-Jahr-Feier der Marktrechtsverleihung von Thaya herausgegeben wird.Im Jahr 1996 wird Pfarrer Schweitzer zum päpstlichen Kaplan ernannt und trägt nun den hohen kirchlichen Ehrentitel Monsignore.
Pfarrer im Ruhestand, Msgr. Florian Schweitzer, verstarb am 10.12.2006 im 93. Lebensjahr. Diözesanbischof DDr. Klaus Küng nahm die Einsegnung am Friedhof von Thaya vor.
Photos:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
LHW Landestreffen 1984 auf Schloss Peigarten
Schlossherr Chevalier Dr. M. Wolfer, KR Monsignore F.
Schweitzer, LHW NÖ H. Bräundle, Grossbailli
Dr. F. Schuberth
Diese Seite ist noch in Arbeit!